fbpx

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Allgemeines, Anwendungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für alle rechtlichen Beziehungen der TranspaShare GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 12, 69234 Dielheim (nachfolgend „TransparentShare“) gegenüber den Nutzern der Internetseite https://www.transparentshare.com sowie den dazugehörigen mobilen Applikationen z.B. https://app.transpashare.com, App Store (Apple) oder Google Play Store. Als Nutzer gilt dabei jeder, der die App oder die Internetseite benutzt.

(2) Abweichende Vorschriften der Nutzer gelten nicht, außer TransparentShare hat dies ausdrücklich und schriftlich bestätigt. Individualvereinbarungen haben stets Vorrang. Im Einzelfall mit dem Nutzer getroffene Vereinbarungen (auch Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Geschäftsbedingungen.

(3) Der Vertragstext wird von TransparentShare nach dem Vertragsschluss nicht gespeichert und ist deshalb nicht zugänglich. Die Vertragssprache ist deutsch. Der Nutzer kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen abrufen, speichern und ausdrucken.

(4) Die Geschäftsbeziehungen zwischen TransparentShare und dem Nutzer unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Das Liefergebiet ist Deutschland.

(5) Gerichtsstand ist der Sitz der TranspaShare GmbH, soweit der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

(6) Verbraucher haben die Möglichkeit eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Der folgende Link der EU-Kommission (auch OS-Plattform genannt) enthält Informationen über die Online-Streitschlichtung und dient als zentrale Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

(7) Informationspflicht gem. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§36 VSBG): TransparentShare ist zur Teilnahme an weiteren Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

(8) Risikohinweis: Sämtliche Kurs-, Unternehmens- und Marktdaten werden TransparentShare von www.morningstar.com sowie von www.boersengefluester.de geliefert. Für die Richtigkeit der dargestellten Kurs-, Unternehmens- und Marktdaten dieser Drittanbieter wird keine Haftung übernommen. Es obliegt dem Nutzer selbst, die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Daten zu überprüfen.

Die von TransparentShare auf Basis dieser Daten vorgenommenen Empfehlungen sind unverbindlich und dienen nur zur Information und zur Unterstützung der selbstständigen Anlageentscheidung des Nutzers. Darüber hinaus ersetzen sie keine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung und stellen keine Finanzdienstleistung oder eine Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung dar.

Aktuelle Nachrichten zu Aktien werden vobing.com zur Verfügung gestellt. „bing“ ist ein Service von Microsoft und stellt populäre Nachrichten aus einer Vielzahl von Wirtschafts- und Finanzquellen aus dem Netz zur Verfügung. Zu jeder Aktie kann ein aktueller Chart angezeigt werden. Wir nutzen hierzu die Chart-Darstellung voonvista.de. Für die Daten dieser Drittanbieter wird keine Haftung übernommen.

Jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung des Nutzers unter Umständen auftreten, ist ausgeschlossen.

(9) TransparentShare wurde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erfolgreich angezeigt und ist auf der Liste der institutionsunabhänigen Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen eingetragen.

§ 2 Inhalte, Einschränkung des Angebots

(1) TransparentShare ist eine Anwendung, die öffentlich verfügbare Kurs-, Unternehmens- und Marktdaten auswertet und daraus resultierend Aktien zum Kauf- oder Verkauf empfiehlt. Der Nutzer hat zusätzlich die Möglichkeit, seine eigenen Aktien zu verwalten. TransparentShare stellt dem Nutzer eine einfache und nachvollziehbare Aktienbewertung mit E-Mailbenachrichtigung zur Verfügung. Die drei möglichen Bewertungen lauten:

  1. „Kaufempfehlung“, die Aktie wird zum Kauf an diesem Tag empfohlen;
  2. „Beobachten“, die Aktie sollte beobachtet werden, denn sie kann zu einer Kaufempfehlung werden und
  3. „Keine Empfehlung“, es wird kein Kauf empfohlen.

Eine Aktie ist nach der Methode von TransparentShare eine Kaufempfehlung, wenn das Rating eine bestimmte Anzahl von Punkten erreicht und der aktuelle Aktienkurs mindestens 10 % unterhalb des Jahreshöchstkurses notiert. Das Rating setzt sich aus 12 verschiedenen Kennzahlen (Parametern) zusammen:

  1. Eigenkapitalrentabilität
  2. Eigenkapitalquote
  3. Gewinnmarge
  4. Aktuelles Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
  5. Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) über 5 Jahre
  6. Kursveränderung der letzten 6 Monate im Vergleich zum Index
  7. Kursveränderung der letzten 12 Monate im Vergleich zum Index
  8. Kursmomentum
  9. Erwartetes Gewinnwachstum
  10. Veränderung der Gewinnschätzung
  11. Reaktion auf Quartalszahlen
  12. Kurs-Buch-Verhältnis (KBV)

Die Methode der Ermittlung der Kennzahlen ist angelehnt an die Levermann-Methode, die Frau Susan Levermann in ihrem Buch „Der entspannte Weg zum Reichtum“ beschrieben hat. Die Methode von Frau Levermann wurde von TransparentShare noch verfeinert und ergänzt.

Der Nutzer erhält zu jeder Aktie tagesgenau eine Beschreibung, wie die einzelnen Punkte des Ratings zu jeder einzelnen Kennzahl errechnet wurden bzw. zustande gekommen sind. Diese Kennzahlen werden zudem in der folgenden Anlage: www.transparentshare.com/konzept im Einzelnen definiert. Die Bedeutung für die Bewertung, die Berechnung und die Bewertung der jeweiligen Kennzahl werden dort genau beschrieben.

(2) Der Nutzer kann über TransparentShare keine Aktien kaufen oder verkaufen.

(3) TransparentShare ist berechtigt, das Aktienportfolio zu ändern und Aktien herauszunehmen sowie neue Aktien aufzunehmen. Dies kann der Fall sein, wenn die Indexzusammensetzung geändert wird oder die Datenanbieter zu Aktien keine Daten mehr zur Verfügung stellen. TransparentShare übernimmt keine Gewähr für die dauerhafte Listung von einzelnen Aktien.

(4) TransparentShare kann den Zugang zu den eigenen Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes und/ oder die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten, dies erfordern.

§ 3 Registrierung

(1) Um TransparentShare nutzen zu können, muss sich der Nutzer entweder über ein bereits vorhandenes Facebook oder Linkedin-Konto oder aber über die Eingabe der abgefragten Daten in der Eingabemaske registrieren, wobei jeder Nutzer in beiden Fällen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren und die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben muss. Bis zum Abschluss des Registrierungszuganges kann der Nutzer seine Eingaben mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen direkt in den entsprechenden Eingabefeldern korrigieren. Die Registrierung ist kostenlos möglich. Die bei der Registrierung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben. Der Nutzer muss in jedem Fall seinen Vornamen, Nachnamen, E-Mailadresse und ein Passwort angeben.

(2) Sofern sich der Nutzer für den Erhalt regelmäßiger Benachrichtigungen über Kauf- und Verkaufsempfehlungen und/oder eines Newsletters anmeldet, muss er seine E-Mailadresse vor Abschluss der Registrierung verifizieren. Dafür erhält er an die angegebene E-Mail-Adresse einen entsprechenden Link. Der Nutzer muss diesen Link zum Erhalt der Benachrichtigungen und/oder des Newsletters anklicken (Double-Opt-In). Eine Anmeldung, die ein Nutzer nicht innerhalb von einer Woche durch das Anklicken des Aktivierungslinks bestätigt, kann von TransparentShare gelöscht werden.

(3) Der Nutzungsvertrag kommt zustande, wenn ihm die Registrierung per Mail von TransparentShare bestätigt worden ist. Mit der E-Mail erhält der Nutzer auch diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen. Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrages besteht nicht. Der Nutzungsvertrag ist unbefristet. Der Nutzer kann seinen Nutzungsvertrag jederzeit schriftlich oder per E-Mail kündigen oder seinen Account (Profil) selbst löschen.

(4) Dem Nutzer wird auf seinem Profil die Möglichkeit eröffnet, neben der Benachrichtigung über Kauf- und eventuelle Verkaufsempfehlungen einen kostenlosen E-Mail-Newsletter zu abonnieren. Für die Versendung des Newsletters wird die vom Nutzer bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse genutzt. Der Newsletter wird von TransparentShare nur dann versandt, wenn der Nutzer hierin ausdrücklich eingewilligt hat (s. auch § 3 (2)). In jedem Newsletter findet sich ein Link, über den der Nutzer den Newsletter abbestellen kann. Er kann den Newsletter auch jederzeit in seinem Profil in der App abbestellen.

(5) Die Registrierung ist nur unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen erlaubt. Minderjährige dürfen sich nicht anmelden. Jeder Nutzer darf nur einen Zugang haben; eine Übertragung des Zugangs ist nicht möglich. TransparentShare ist berechtigt, den Account zu löschen, wenn E-Mails trotz Verifizierung nicht zugestellt werden können und der Nutzer TransparentShare innerhalb von acht Wochen keine neue nachprüfbare Mailadresse mitteilt.

(6) Der Nutzer ist für die Geheimhaltung des Benutzernamens sowie des Passwortes selbst verantwortlich. Der Nutzer darf das Serviceangebot nur sachgerecht nutzen. Jeder Nutzer ist verpflichtet, TransparentShare umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass sein Zugang missbraucht wurde. Jeder Nutzer haftet grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung seines Zugangs vorgenommen werden, und stellt TransparentShare von etwaigen Schadensersatzansprüchen von Dritten frei, außer der Nutzer hat den Missbrauch nachweislich nicht zu vertreten.

§ 4 Kostenloser- und kostenpflichtiger Premium-Zugang, Vertragsschluss

(1) Der registrierte Nutzer hat die Möglichkeit für 14 Tage die kostenlose Version von TransparentShare zu benutzen oder einen kostenpflichtigen Premium Zugang zu erwerben.

Die kostenlose Version beinhaltet die gleiche Funktionalität wie der kostenpflichtige Premium Zugang. Allerdings kann diese Version nur für 14 Tage kostenlos verwendet werden. Es muss hierfür keine Kreditkarte angegeben werden. Die Testphase muss nicht explizit gekündigt werden. 

Vor Beendigung der kostenlosen Testphase wird der Benutzer darauf hingewiesen, dass er zum Ablauf der Phase den kostenpflichtigen Zugang erwerben kann. Wenn er nach Ablauf der Frist von 14 Tagen den kostenpflichtigen Zugang nicht erwirbt steht TransparentShare nur noch in einem beschränkten Funktionsumfang zur Verfügung. Der Benutzer kann dann nicht mehr auf die Empfehlungen und seine gekauften Aktien zugreifen. Die Funktionen wie z.B. Profil, Hilfe, Feedback und Mit Freunden teilen stehen weiterhin zur Verfügung.

Der Premium Zugang beinhaltet unter anderem:

  • Automatisierte Aktienbewertung
    Täglich werden Aktien automatisiert mit datenbasierten Kennzahlen bewertet.
  • Kaufempfehlungen
    Kaufempfehlungen für Aktien erhalten – verständlich und nachvollziehbar.
  • Aktienverwaltung
    Den Überblick über gekaufte Aktien behalten. Welche Aktie sollten „gehalten“ und welche „verkauft“ werden?
  • Verkaufsempfehlungen
    Verkaufsempfehlungen für gekauften Aktien erhalten und nie den richtigen Verkaufsmoment verpassen.
  • E-Mail Benachrichtigungen
    Zusätzliche E-Mail Benachrichtigung bei Aktienempfehlungen erhalten. Eine monatliche Zusammenfassung erhalten.
  • Historische Bewertung
    Einen Überblick verschaffen, wie eine Aktie in den letzten 3 Monaten bewertet wurde.
  • Aktuelle Nachrichten
    Aktuellste Nachrichten für alle Aktien. Einen schnellen Überblick erhalten über die neuesten Nachrichten zu allen Aktienempfehlungen und den von Ihnen erworbenen Aktien. Die Nachrichten werden von bing.com zur Verfügung gestellt. „bing“ ist ein Service von Microsoft und stellt populäre Nachrichten aus einer Vielzahl von Wirtschafts- und Finanzquellen aus dem Netz zur Verfügung.
  • Charts
    Detaillierte und aktuelle Charts zu jeder Aktie anzeigen. Es wird die Chart-Darstellung von onvista.de verwendet.


(2) Wenn der Nutzer den kostenpflichtigen Premium Zugang erwerben möchte, muss er ein Premium Abo abschließen. Der Nutzer kann das Premium Abo über die Webseite (https://app.transparentshare.com, über die Android-App (Google Play Store) oder Apple-App (App Store) erwerben. Auf der Webseite und in der Android-App wird die Zahlung über den Zahlungsanbieter stripe.com abgewickelt. Für die Zahlung stehen dem Nutzer alternativ Mastercard, Visa, American Express und SEPA zur Verfügung. In der Apple-App erfolgt der Zahlvorgang über Apple.

(3) Bei Abschluss des Premium-Abos in der Apple-App gelten besondere Bedingungen. Wenn Sie Ihr Abonnement über die Apple-App erwerben, können Sie die Verlängerung Ihres Abonnements nur über Apple kündigen. Die Vorgehensweise ist hier beschrieben. Wenn Sie den Erwerb über Apple tätigen, gelten hierfür die Bedingungen von Apple. Für Ihre Nutzung der Dienste gelten jedoch auch dann diese Bedingungen. Apple übernimmt die gesamte Rechnungsstellung für In-App-Käufe, die über die Apple-App getätigt werden. Kunden, die TransparentShare über Apple abonniert haben, müssen sich mit Rückerstattungsanträgen direkt an Apple wenden. Apple ist in der Regel in der Lage, Rückerstattungsanträgen innerhalb von 30 Tagen nach dem Kaufdatum zu erfüllen (wobei dies im Ermessen von Apple liegt). Bitte wenden Sie sich für Einzelheiten direkt an Apple. Wenn Sie in der Apple-App das Premium-Abo vor Beendigung der 14-tägigen Testphase abschließen, wird die kostenlose Testphase automatisch beendet. Wenn Sie das nicht möchten, müssen Sie mit dem Abschluss des Premium-Abos bis zum Ende der 14-tägigen Testphase warten.  

(4) Es gilt der Preis, der zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Internetseite ausgewiesen ist, inklusive der jeweils geltenden Umsatzsteuer. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung kann der Nutzer alle Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Abschließend muss der Kunde diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Widerrufsbelehrung sowie der Datenschutzerklärung zustimmen. Die Bestellung wird durch die Bestätigung des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ abgegeben. Die von dem Nutzer über das Internet abgegebene Bestellung ist ein bindendes Angebot. Der Nutzer kann den Vertragstext vor der Versendung der Bestellungen mithilfe der üblichen Funktionen speichern und sodann ggf. ausdrucken.

(5) Der Vertrag kommt zustande, wenn dem Nutzer die Annahme der Bestellung per Mail von TransparentShare bestätigt worden ist oder TranparentShare mit der Ausführung der Leistung beginnt. Mit der E-Mail erhält der Nutzer auch diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen und die Widerrufsbelehrung. TransparentShare stellt dem Nutzer stets eine Rechnung aus, die ihm per Mail in Textform zugeht.

(6) Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA Lastschrift via Stripe erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., C/O A&L Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1, Ireland (im Folgenden: „Stripe“). In diesem Fall zieht Stripe den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation im Auftrag des Verkäufers vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation („Pre-Notification“) ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat. Der Verkäufer behält sich vor, bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.

§ 5 Laufzeit des Premium-Nutzer-Vertrages

(1) In den ersten 14 Tagen kann der Nutzer den kostenlosen Premium-Zugang von TransparentShare zur Probe ohne Angabe einer Kreditkarte nutzen.

(2) Bei Abschluss des Premium-Abos nach Ende der Probezeit verlängert sich der Vertrag laufend um die jeweilige Dauer des ausgewählten Abos (1 Monat, 6 Monate oder 12 Monate). Der Nutzer kann den Vertrag in seinem Profil jederzeit zum Ende der jeweiligen Dauer mit der Funktion „Abo kündigen“ kündigen. Sofern er von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch macht, kann er auch schriftlich oder per E-Mail mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen zum Ende der jeweiligen Abodauer kündigen. Das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung bleibt unberührt.

(3) Wenn Sie Ihr Abonnement über die Apple-App erwerben, können Sie die Verlängerung Ihres Abonnements nur über Apple kündigen. Die Vorgehensweise ist hier beschrieben.

§ 6 Systemintegrität und Störung

(1) Nutzer dürfen keine Mechanismen, Software oder sonstige Scripts in Verbindung mit der Nutzung von TransparentShare verwenden, die das Funktionieren von TransparentShare stören können, insbesondere solche, die es ermöglichen, automatisierte Seitenaufrufe zu generieren.

(2) Nutzer dürfen keine Maßnahmen ergreifen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der Infrastruktur zur Folge haben können.

(3) Nutzer dürfen keine von TransparentShare generierten Inhalte blockieren, überschreiben oder modifizieren oder in sonstiger Weise störend in die App eingreifen.

(4) Bei Bekanntwerden eines Verstoßes des Nutzers gegen vorstehende Bestimmungen ist TransparentShare neben der Berechtigung zur fristlosen Kündigung befugt, den Zugang zu dem sich aus dem Leistungsumfang ergebenden Dienst zu sperren.

§ 7 Verantwortung für Inhalte, Haftung

(1) TransparentShare übernimmt keine Verantwortung dafür, dass die von Drittanbietern zur Verfügung gestellten Daten, Informationen und Dokumentationen vollständig und richtig sind sowie dem aktuellen Stand entsprechen. Dies gilt insbesondere für die von www.morningstar.com sowie von www.boersengefluester.de gelieferten Kurs-, Unternehmens- und Marktdaten. Auf den Risikohinweis unter § 1 (8) und den entsprechenden Haftungsausschluss wird verwiesen. Jegliche Haftung von TransparentShare im Zusammenhang mit der Änderung des Portfolios ist ausgeschlossen.

(2) TransparentShare übernimmt keine Gewähr dafür, dass interaktive Vorgänge den Nutzer richtig erreichen und dass der Einwahlvorgang über das Internet zu jeder Zeit gewährleistet ist. Darüber hinaus gewährleistet TransparentShare nicht, dass der Datenaustausch mit einer bestimmten Übertragungsgeschwindigkeit erfolgt. TransparentShare übernimmt außerhalb seines Herrschaftsbereichs auch keine Haftung für die Datensicherheit. Von der Gewährleistung ausgenommen sind ferner Störungen, die aus Mängeln oder Unterbrechung des Rechners des Nutzers oder der Kommunikationswege vom Nutzer zum Server entstehen. Für Störungen und Schäden, die aufgrund höherer Gewalt oder durch technische bzw. sonstige Probleme entstehen, die nicht im Einflussbereich TransparentShare liegen (z.B. Angriffe durch Hacker oder Virenbefall) übernimmt TransparentShare keine Haftung.

(3) Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haftet TransparentShare für von ihm verursachte Schäden unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. TransparentShare haftet auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut), jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet TransparentShare nicht. Eine Haftung für den Ersatz mittelbarer Schäden, besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gesetzlicher Vertreter, leitender Angestellte oder sonstiger Erfüllungsgehilfen von TransparentShare.

(4) Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie und bei arglistig verschwiegenen Mängeln.

(5) Ist die Haftung von TransparentShare ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung der Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

§ 8 Urheberrechte, Nutzungsrechte

(1) Die Inhalte der Angebote von TransparentShare sind urheberrechtlich geschützt. Der Nutzer darf diese daher ohne gesonderte Zustimmung von TransparentShare nur zu privaten, eigenen, nicht-kommerziellen und/oder nicht-gewerblichen Zwecken nutzen. Jede darüber hinausgehende Nutzung außerhalb der gesetzlichen Schrankenbestimmungen, insbesondere jede Vervielfältigung, Speicherung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, etc. zu kommerziellen und/oder gewerblichen Zwecken, also auch eine Speicherung in Datenbanksystemen oder eine Nutzung innerhalb von Präsentationen im gewerblichen Betrieb, eine Veröffentlichung im Inter- oder Intranet, sowie eine Weitergabe von Inhalten oder eine Einräumung von Rechten an Dritte, bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung von TransparentShare.

(2) Bei einem Verstoß gegen die vorstehenden Bestimmungen, ist TransparentShare berechtigt, den mit dem Nutzer geschlossenen Vertrag jederzeit fristlos zu kündigen und ihn auf Vergütung der erfolgten unberechtigten kostenpflichtigen Nutzung sowie auf weiteren Schadensersatz, insbesondere bei Ansprüchen, die von Dritten aufgrund der widerrechtlichen Nutzung TransparentShare gegenüber geltend gemacht werden, in Anspruch zu nehmen. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten.

§ 9 Nutzung von App-Stores

Bei der Nutzung von TransparentShare über den App Store von Apple oder den Google Play Store können zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch noch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Drittanbieter eingreifen. Die Geschäftsbedingungen des App Store von Apple ebenso wie weitere Informationen zu dem Anbieter sind zu finden auf: https://www.apple.com/de/legal/. Die Geschäftsbedingungen des Google Play Store, sowie weitere Informationen zu diesem Anbieter sind zu finden auf: https://play.google.com/intl/de_de/about/play-terms.html

§ 10 Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Besondere Hinweise

Ihr nachfolgendes Widerrufsrecht erlischt, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie:

  1. ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerspruchsfrist beginnen und
  2. Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Vertragsausführung Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns TranspaShare GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 12, 69234 Dielheim, Tel.06222/3170157, E-Mail: info@transpashare.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

TranspaShare GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 12, 69234 Dielheim, Tel.:06222 3170157, E-Mail: info@transpashare.com

(- Anfang des Muster-Widerrufsformulars -)

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)____________________

Bestellt am: _________________________________

Name des/ der Verbraucher(s): _________________________________

E-Mail Adresse: _________________________________

Anschrift des/ der Verbraucher(s): _________________________________

Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):_____________________

Datum:_____________

(*) Unzutreffendes streichen 

(- Ende des Muster-Widerrufsformulars -)

§ 11 Änderung dieser AGB

TransparentShare behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern, soweit dies aus triftigen Gründen, insbesondere aufgrund einer geänderten Rechtslage oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, technischer Änderungen oder Weiterentwicklungen, Regelungslücken in den AGB, Veränderung der Marktgegebenheiten oder anderen gleichwertigen Gründen erforderlich ist und den Nutzer nicht unangemessen benachteiligt. Die geänderten Bedingungen werden den Nutzern per E-Mail rechtzeitig vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht ein Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. Der TransparentShare wird die Nutzer in der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Frist gesondert hinweisen.

Stand: Januar 2022

de_DE
Kostenlose Aktienanalyse
1 Monat TransparentShare Premium geschenkt bekommen!*