fbpx

Was ist ein Wikifolio? Wikifolio einfach erklärt

Ein wikifolio ist ein virtuelles Musterportfolio, in dem Aktien, Investmentfonds, ETFs und Zertifikate gekauft und verkauft werden können.
Lesezeit: 4 Minuten

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=4316#!trpen#Loading#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

TransparentShare - Was ist ein Wikifolio

wikifolio – einfach erklärt für Anfänger

Bei wikifolio handelt es sich um eine sogenannte Social Trading Plattform (Internetadresse: www.wikifolio.com).

Ein wikifolio ist zunächst ein virtuelles Musterportfolio, in dem Aktien, Investmentfonds, ETFs und Zertifikate gekauft und verkauft werden können.

Was ist die Grundidee?

Ein Teilnehmer führt ein Musterdepot (ein wikifolio) und veröffentlicht dieses. Ist dieses Musterdepot gewinnbringend, werden andere Anleger auf ihn und seine Anlagestrategie aufmerksam. Die Anlagestrategie ist genau beschrieben. Anleger können die Anlagestrategie selbst nachbilden oder können das wikifolio-Indexzertifikat direkt bei vielen Online-Brokern und Banken kaufen und verkaufen. Ein wikifolio ist einem ETF ähnlich.

Wer kann ein wikifolio erstellen?

Das Besondere an einem wikifolio ist, das jede(r) ein wikifolio erstellen kann: Privatanleger, Profihändler, Fondsmanager, Unternehmen, etc.

Wie wird ein virtuelles wikifolio-Musterdepot zu einem Indexzertifikat?

Aus einem virtuellen Musterdepot kann ein sogenanntes Indexzertifikat auf einen wikifolio-Index werden, das bei vielen Brokern und Banken handelbar ist und damit ähnlich wie ein Investmentfonds oder ETF funktioniert.

Die Geld- und Briefkurse für den Handel stellt dabei Lang & Schwarz, die auch das Emissionshaus für die wikifolio-Indexzertifikate sind.

Der Ersteller des wikifolios muss 10 Unterstützer finden, die sein Musterdepot interessant finden und zusammen bereit sind, mindestens 2.500 Euro zu investieren. Dazu muss der Ersteller des wikifolios die geplante Anlagestrategie genau erläutern. In der Strategien wird z.B. beschrieben, welche Aktien und welche Märkte in diesem wikifolio gehandelt werden und wann gekauft bzw. verkauft wird.

Welche Kosten entstehen?

Die Nutzung von wikifolio.com ist sowohl für Anleger als auch für Trader kostenfrei. Selbst für den Kauf und Verkauf von Aktien innerhalb der wikifolios fallen keine Transaktionskosten an. Erst bei Investition in ein wikifolio-Zertifikat fallen Gebühren an, die allerdings bereits im Zertifikatekurs berücksichtigt sind.

Diese Gebühren setzen sich aus zwei Elementen zusammen:

  • Zertifikategebühr.
    Die wikifolio-Zertifikategebühr beträgt zur Zeit bis zu 0,95 Prozent p.a. und wir täglich anteilsmäßig verrechnet.
  • Performancegebühr.
    Die Performancegebühr liegt zwischen 0 und 30 Prozent des erzielten Erfolges im wikifolio und wird nach dem High-Watermark-Prinzip berechnet. Die Performancegebühr wird zwischen wikifolio.com und dem Trader aufgeteilt. Diese Gebühr wird nur bei Gewinnen berechnet. Günstige Performancegebühren liegen zwischen 5 und 10%.

Um das Kostenmodell möglichst fair und transparent zu gestalten, verzichtet wikifolio.com auf Ausgabeaufschläge und versteckte Gebühren. Lang & Schwarz und wikifolio.com haben ein sehr transparentes Gebührenmodell gewählt. Beide Gebührenarten sind im Kurs des wikifolios berücksichtigt und sind auf der jeweiligen Zertifikateseite einsehbar.

Neben den in die wikifolios bereits eingerechneten wikifolio-Gebühren (Zertifikate- und ggfs. Performance-Gebühr) werden beim Kauf bzw. Verkauf des wikifolio-Zertifikats die üblichen Transaktionsgebühren der Depotbank erhoben.

Wie kann man Geld in ein wikifolio investieren?

Man kann nur in offiziell an der Börse gehandelte wikifolios investieren. Diese wikifolios sind bei wikifolio.com mit dem kennzeichen ‚Investierbar‘ gekennzeichnet. Für jedes Zertifikat wird eine ISIN vergeben. Unter dieser ISIN kann das Zerrifikat bei nahezu allen Banken und Online Brokern über die Börse Stuttgart, die BX Swiss oder direkt bei Lang & Schwarz gekauft und verkauft werden.

Wie sicher sind wikifolios?

Der angeschlossene Broker Lang & Schwarz ist ein traditioneller deutscher Broker mit BaFin-Lizenz, der sehr vertrauenswürdig ist. Die Wikifolio-Zertifikate werden an der Börse in Stuttgart oder Wien gehandelt, sodass Trader sich um ihre Anlage keine Sorgen machen müssen, wenn diese erst einmal börslich platziert wurde.

Was sagen Experten zu wikifolio?

  • SichereGeldanlage.info ist eine unabhängige Finanzberatung und beschreibt die Vor- und Nachteile eines wikifolios.
    „Sehr breites Angebot und transparente Konditionen… Und auch mit Blick auf die Seriosität hat wikifolio auf uns einen sehr guten Eindruck gemacht.
    Hier geht es zum Artikel.
  • Seriös.de ist eine unabhängige Verbraucherberatung für mehr Sicherheit im Netz.
    „Wikifolio ist ein innovatives Unternehmen in Wien, das Anlegern die Möglichkeit gibt, in Portfolios zu investieren. Besonders gut hat uns gefallen, dass die Top-Trader mit ihren Portfolios sehr detailliert dargestellt werden.“
    Hier geht es zum Artikel.

 

Welche wikifolios hat TransparentShare?

Die wikifolios von TransparentShare sind eine Anlagealternative, wenn Sie von dem objektiven Bewertungssystem von TransparentShare überzeugt sind, Sie aber keine Einzelaktien kaufen möchten. TransparentShare bildet alle Kauf- und Verkaufsempfehlungen in zwei wikifolios ab:

  • Deutsche Aktien transparent
    Dieses Wikifolio bildet alle TransparentShare-Empfehlungen von DAX-, MDAX-, SDAX, CDAX- und damit auch TecDAX-Werten ab. Es besteht seit Januar 2019 und ist investierbar. Wenn die TransparentShare-App eine Aktie zum Kauf oder Verkauf empfiehlt, wird der Vorgang in diesem wikifolio abgebildet. Sie können das Wikifolio-Zertifikat bei ihrem Online-Händler oder bei ihrer Bank unter der ISIN DE000LS9NUN9 kaufen. Unser Wikifolio hat die Corona-Krise sehr gut überstanden und konnte bereits jetzt wieder eine positive Rendite erwirtschaften.

 

 
TransparentShare - Wikifolio - Deutsche Aktien Transpa30

 

Häufig gestellte Fragen rund um Wikifolio finden Sie hier: Häufig gestellte Fragen rund um wikifolio.com.

 

Wie funktioniert TransparentShare?

TransparentShare bewertet automatisiert Aktien mit datenbasierten Kennzahlen und empfiehlt diese zum Kauf oder Verkauf.

Mehr Informationen finden Sie in diesem Artikel:  Wie funktioniert TransparentShare?

 

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg beim Aktienhandel.

Ihr TransparentShare-Team

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=4316#!trpen#Loading#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Beitrag teilen

Die letzten Beiträge

Investieren mit Vertrauen: TransparentShare bewertet jetzt 100 neue Aktien

Investieren mit Vertrauen: TransparentShare bewertet jetzt 100 neue Aktien

TransparentShare hat das Bewertungsportfolio um 100 neue Aktien erweitert. Entdecke jetzt Aktien aus Deutschland, USA,…
Aktienanalyse 17.05.2023

Aktienanalyse 17.05.2023

Aktienanalyse 17.05.2023: Wacker Chemie - 8,37% Dividendenrendite / 3 unterbewertete Aktien mit Potenzial: Siltronic, Elmos…
Die 5 Besten Aktienempfehlungen 04 / 2023

Die 5 Besten Aktienempfehlungen 04 / 2023

Diese 5 Aktienempfehlungen befinden sich am 30.04.2023 noch im TransparentShare-Depot: ConocoPhillips, SAF Holland, Jungheinrich, BMW…

Einfach das günstigste Depot finden!

Jetzt unverbindlich und ohne Angabe einer E-Mail Adresse vergleichen und das günstigste Depot finden.

OnVista Bank - Die neue Tradingfreiheit

14 Tage testen

Startklar in 30 Sekunden

* Ohne Angabe einer Kreditkarte

en_US
Kostenlose Aktienanalyse
1 Monat TransparentShare Premium geschenkt bekommen!*