Aktien für Anfänger – „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“
Egal wie Sie versuchen Ihr Geld zu vermehren – ob mit Immobilien, Versicherungen, Gold, Investmentfonds, ETFs, Optionsscheinen oder Aktien – Sie müssen sich mit dem Thema beschäftigen und es verstehen. Eine Wohnung als Investitionsobjekt zu kaufen, ohne zu verstehen wie der Immobilienmarkt funktioniert, ist hoch spekulativ! Genauso ist es mit Aktien. Nehmen Sie dann lieber Ihr Geld und gehen Sie ins Casino. Dann haben Sie wenigstens einen unterhaltsamen Abend.
Wenn Sie sich trotzdem für die Anlage in Aktien entscheiden haben wir in diesem Artikel 10 Tipps, worauf Sie als Anfänger dringend achten sollten.
1) Verstehen Sie wie Aktien und die Börse funktionieren
Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich intensiv mit dem Thema „Aktien“ auseinandersetzen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, wie die Börse funktioniert. Hierzu gibt es unzählige Artikel und Videos im Internet. Hier nur zwei Beispiele:
- Aktien einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
- Börsenkurs einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
2) Erstellen Sie ein Musterdepot
Viele online Banken bieten kostenlose Musterdepots an um sich ohne Risiko mit dem Thema Aktien anzufreunden. Simulieren Sie den Kauf und Verkauf von Aktien und bekommen Sie ein Gefühl dafür wie es funktioniert.
3) Kaufen Sie nur was Sie verstehen
4) Beachten Sie die Gebühren
Achten Sie auf die Gebühren die beim Kauf und Verkauf von Aktien anfallen. In der Regel sind die Gebühren bei online Banken günstiger als bei Ihrer Hausbank. Achten Sie auch auf die Depotführungsgebühren die bei einigen Banken hoch sein können. Zusätzlich zu den Gebühren müssen Sie ihre Gewinne versteuern. Hier ein Beispiel in dem Sie mehr über die Gebühren erfahren können: Börsengebühren: Was kostet der Aktienhandel?
5) Setzen Sie nicht alles auf eine Karte
6) Spekulieren Sie nie auf Kredit
7) Legen Sie ihr Geld langfristig an
Planen Sie Zeit für Ihr Investment ein. Sie werden nicht über Nacht reich! Das passiert nur in Filmen oder in extrem seltenen Fällen. Herzlichen Glückwunsch, wenn Sie zu diesen Menschen gehören! Das Deutsche Aktien Institut hat eine Studie veröffentlicht, dass in den letzten 50 Jahren bei einem beliebigen Anlagezeitraum von 20 Jahren der DAX eine durchschnittliche Rendite von 8,9% pro Jahr erzielen konnte.
Reagieren sie nicht panisch, wenn es vorübergehend zu Kurseinbrüchen kommt. Wenn der wirtschaftliche Erfolg der Firma nicht gefährdet ist, sollten sie einfach den Kurseinbruch „aussitzen“.
8) Minimieren Sie Verluste
Warum ist das so wichtig? Wenn Sie mit einer Aktien 50% Verlust machen, dann muss anschließend die Aktie um 100% steigen, um den ursprünglichen Einsatz wieder zu bekommen. Hier ein Beispiel: Die Aktie von der Firma „BlumenSocks“ hat einen Aktienkurs von 80 Euro. Sie fällt um 50% auf 40 Euro. Damit Sie Ihr eingesetztes Geld zurück bekommen muss die Aktie wieder von 40 auf 80 Euro steigen. Das ist eine Steigerung um 100%. Hierbei sind natürlich die Gebühren noch nicht berücksichtigt.
Hätten Sie beim Kauf der Aktie zu einem Preis von 80 Euro einen Stop-Loss bei 72 Euro platziert (das sind 10% unterhalb des Kaufkurse) wäre die Aktie automatisch verkauft worden, sobald der Kurs unter 72 Euro gefallen wäre. Ihr Ziel sollte sein, Ihre Verluste zu minimieren. „Ein Ende mit Schrecken ist besser als ein Schrecken ohne Ende“.
Die Stop-Loss-Order – gewusst wie (boerse.ARD.de)
9) Vertrauen Sie keinem Börsenexperten
Ein Hilfsmittel hierfür ist die Anwendung www.transparentshare.com. Hier werden Aktien objektiv mit 12 Kennzahlen bewertet.

Testen Sie TransparentShare kostenlose für 14 Tage. Ohne Angabe einer Kreditkarte.
10) Trauen Sie sich, fangen Sie an und lernen Sie
Wollen Sie jetzt immer noch in Aktien investieren? Dann müssen Sie sich die Frage stellen, ob Sie bereit sind auch die entsprechende Zeit dafür aufzuwenden. Es ist die Zeit auf jeden Fall wert.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Spaß bei der Aktienanlage.
Viele Grüße
Aktien für Anfänger: Weitere interessante Artikel finden Sie auf unserer Webseite.