fbpx

10 Tipps zum Aktienkauf für Anfänger – Aktie oder Casino?

„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“. 10 Tipps worauf Aktienanleger achten sollten.
Lesezeit: 4 Minuten

TransparentShare - Aktie tipps

Aktien für Anfänger – „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“

Egal wie Sie versuchen Ihr Geld zu vermehren – ob mit Immobilien, Versicherungen, Gold, Investmentfonds, ETFs, Optionsscheinen oder Aktien – Sie müssen sich mit dem Thema beschäftigen und es verstehen. Eine Wohnung als Investitionsobjekt zu kaufen, ohne zu verstehen wie der Immobilienmarkt funktioniert, ist hoch spekulativ! Genauso ist es mit Aktien. Nehmen Sie dann lieber Ihr Geld und gehen Sie ins Casino. Dann haben Sie wenigstens einen unterhaltsamen Abend.

Wenn Sie sich trotzdem für die Anlage in Aktien entscheiden haben wir in diesem Artikel 10 Tipps, worauf Sie als Anfänger dringend achten sollten.

1) Verstehen Sie wie Aktien und die Börse funktionieren

Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich intensiv mit dem Thema „Aktien“ auseinandersetzen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, wie die Börse funktioniert. Hierzu gibt es unzählige Artikel und Videos im Internet. Hier nur zwei Beispiele:

 

2) Erstellen Sie ein Musterdepot

Viele online Banken bieten kostenlose Musterdepots an um sich ohne Risiko mit dem Thema Aktien anzufreunden. Simulieren Sie den Kauf und Verkauf von Aktien und bekommen Sie ein Gefühl dafür wie es funktioniert.

 

3) Kaufen Sie nur was Sie verstehen

Kaufen Sie nur Aktien von Unternehmen bei denen sie verstehen was das Unternehmen macht und wie das Unternehmen Geld verdient. Machen Sie sich ein eigenes Bild über das Unternehmen. Lesen Sie den Geschäftsbericht oder Analysen über das Unternehmen.

 

4) Beachten Sie die Gebühren

Achten Sie auf die Gebühren die beim Kauf und Verkauf von Aktien anfallen. In der Regel sind die Gebühren bei online Banken günstiger als bei Ihrer Hausbank. Achten Sie auch auf die Depotführungsgebühren die bei einigen Banken hoch sein können. Zusätzlich zu den Gebühren müssen Sie ihre Gewinne versteuern. Hier ein Beispiel in dem Sie mehr über die Gebühren erfahren können: Börsengebühren: Was kostet der Aktienhandel?

 

5) Setzen Sie nicht alles auf eine Karte

Kaufen Sie mehrere unterschiedliche Aktien. In der Fachsprache spricht man von Diversifikation. Sie werden es nie schaffen genau die eine Aktie zu erwischen die eine überragend Rendite erzielt. Durch den Kauf von mehreren Aktien streuen Sie das Risiko. Es wird immer Aktien geben mit denen Sie Verluste machen. Wichtig ist, dass Sie im Schnitt eine positive Rendite erzielen. Ich persönlich empfehle mindestens 5 – 10 Aktien ins Depot zu nehmen.

 

6) Spekulieren Sie nie auf Kredit

Investieren Sie nur Geld in Aktien das Sie „übrig“ haben. Aktiengeschäfte bieten zwar eine hohe Chance auf Gewinne, die Gefahr für Verluste ist aber genauso groß. Vergessen Sie nie: „Es gibt keine hohe Rendite ohne erhöhtes Risiko“ und nehmen Sie nie einen Kredit für Ihre Spekulationen auf!

 

7) Legen Sie ihr Geld langfristig an

Planen Sie Zeit für Ihr Investment ein. Sie werden nicht über Nacht reich! Das passiert nur in Filmen oder in extrem seltenen Fällen. Herzlichen Glückwunsch, wenn Sie zu diesen Menschen gehören! Das Deutsche Aktien Institut hat eine Studie veröffentlicht, dass in den letzten 50 Jahren bei einem beliebigen Anlagezeitraum von 20 Jahren der DAX eine durchschnittliche Rendite von 8,9% pro Jahr erzielen konnte.

Reagieren sie nicht panisch, wenn es vorübergehend zu Kurseinbrüchen kommt. Wenn der wirtschaftliche Erfolg der Firma nicht gefährdet ist, sollten sie einfach den Kurseinbruch „aussitzen“.

 

8) Minimieren Sie Verluste

Um Verluste zu begrenzen ist es empfehlenswert nach dem Kauf einer Aktie einen „Stop-Loss-Auftrag“ zu platzieren. Stop-Loss bedeutet, dass die Aktie automatisch verkauft wird, wenn sie unter einen bestimmten Wert fällt. Die perfekte Faustformel für den Stop-Loss-Kurs gibt es nicht. Viele empfehlen einen Stop-Loss-Kurs von 10 Prozent unter dem aktuellen Kurs. Bei Aktien, die höheren Schwankungen unterliegen, sollte auch ein höherer Abstand von ca. 20% gewählt werden.

 

Warum ist das so wichtig? Wenn Sie mit einer Aktien 50% Verlust machen, dann muss anschließend die Aktie um 100% steigen, um den ursprünglichen Einsatz wieder zu bekommen. Hier ein Beispiel: Die Aktie von der Firma „BlumenSocks“ hat einen Aktienkurs von 80 Euro. Sie fällt um 50% auf 40 Euro. Damit Sie Ihr eingesetztes Geld zurück bekommen muss die Aktie wieder von 40 auf 80 Euro steigen. Das ist eine Steigerung um 100%. Hierbei sind natürlich die Gebühren noch nicht berücksichtigt.

Hätten Sie beim Kauf der Aktie zu einem Preis von 80 Euro einen Stop-Loss bei 72 Euro platziert (das sind 10% unterhalb des Kaufkurse) wäre die Aktie automatisch verkauft worden, sobald der Kurs unter 72 Euro gefallen wäre. Ihr Ziel sollte sein, Ihre Verluste zu minimieren. „Ein Ende mit Schrecken ist besser als ein Schrecken ohne Ende“.

Die Stop-Loss-Order – gewusst wie (boerse.ARD.de)

 

9) Vertrauen Sie keinem Börsenexperten

Jeden Tag werden in den Medien Empfehlungen von Börsenexperten veröffentlicht: „Heute müssen Sie unbedingt die Aktie XYZ kaufen. Sie wird auf jeden Fall steigen.“ Häufig sind die Gründe für die Empfehlung nicht transparent und nachvollziehbar. Bilden Sie sich eine eigene Meinung.
Wichtige Fragen dabei sind: Macht das Unternehmen Gewinne? Hat das Unternehmen viel Eigenkapital oder viele Schulden? Entwickelt sich die Aktie besser als der Durchschnitt aller Aktien eines Index? Objektive Kennzahlen sind ein Mittel um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Ein Hilfsmittel hierfür ist die Anwendung www.transparentshare.com. Hier werden Aktien objektiv mit 12 Kennzahlen bewertet.

TransparentShare: Der einfachste Weg, die richtige Aktie zu finden. Aktien für Anfänger.
TransparentShare: Der einfachste Weg, die richtige Aktie zu finden.

 

Testen Sie TransparentShare kostenlose für 14 Tage. Ohne Angabe einer Kreditkarte.

Kostenlos testen

 

10) Trauen Sie sich, fangen Sie an und lernen Sie

Der Handel mit Aktien macht Spaß. Allerdings wird jeder, der in Aktien investiert, im Laufe der Zeit auch Verluste hinnehmen müssen. Lernen Sie daraus. Verluste gehören dazu. Es ist wichtig, dass Sie durchschnittlich mehr Gewinne als Verluste erzielen. Bis Sie den Aktienmarkt richtig verstehen dauert es Jahre. Lesen Sie Bücher, hören Sie Hörbücher und sammeln Sie Erfahrung.

Wollen Sie jetzt immer noch in Aktien investieren? Dann müssen Sie sich die Frage stellen, ob Sie bereit sind auch die entsprechende Zeit dafür aufzuwenden. Es ist die Zeit auf jeden Fall wert.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Spaß bei der Aktienanlage.

Viele Grüße

 

TransparetnShare - Unterschrift - Aktien für Anfänger

 

 

Aktien für Anfänger: Weitere interessante Artikel finden Sie auf unserer Webseite.

 

10 Tipps zum Aktienkauf für Anfänger – Aktie oder Casino? 1

Beitrag teilen

Die letzten Beiträge

Dividendenrendite-Hits im März

Dividendenrendite-Hits im März

Aktienanalyse 11.3.2023: 29 Aktienempfehlungen. Top 5 Dividendenrendite-Hits im März 2023. Aktienanalyse: Hapag-Lloyd.
22 Aktienempfehlungen

22 Aktienempfehlungen

Aktienanalyse 19.2.2023: 22 Aktienempfehlungen. 3 unterbewertete Aktien mit Potenzial (ConocoPhillips, AlzChem Group, Capital One Financial…
Mercedes-Benz: 12 von 13 Analysten setzen auf Kaufen! Jetzt noch einsteigen?

Mercedes-Benz: 12 von 13 Analysten setzen auf Kaufen! Jetzt noch einsteigen?

Aktienanalyse 4.2.2023: 3 unterbewertete Aktien mit Potenzial: Vermilion Energy, Vonovia, Hornbach Holding. Mercedes-Benz jetzt keine…

Einfach das günstigste Depot finden!

Jetzt unverbindlich und ohne Angabe einer E-Mail Adresse vergleichen und das günstigste Depot finden.

OnVista Bank - Die neue Tradingfreiheit

14 Tage testen

Startklar in 30 Sekunden

* Ohne Angabe einer Kreditkarte

de_DE
Kostenlose Aktienanalyse
1 Monat TransparentShare Premium geschenkt bekommen!*