fbpx

Aktiensplit einfach erklärt – Beispiel: Apple

Bei einem Aktiensplit werden existierende Aktien in eine größere Anzahl neuer Aktien mit einem geringeren Wert je Aktie umgewandelt.
Lesezeit: 3 Minuten

TransparentShare - Apple Facebook

Was ist ein Aktiensplit?

Bei dieser Kapitalmaßnahme werden existierende Aktien in eine größere Anzahl neuer Aktien mit einem geringeren Wert je Aktie umgewandelt. Oft werden Anteile im Verhältnis von 1:2 oder 1:3 gesplittet. Dadurch reduziert sich der Aktienkurs. Die Aktie wird für eine breitere Anlegerschicht interessanter, weil sie optisch billiger wirkt. Der Unternehmens- bzw. Börsenwert bleibt dadurch unverändert. Aktiengesellschaften nehmen Aktiensplits häufig vor, wenn der Kurs der Aktie stark gestiegen ist. Mittel- bis langfristig kann das dem Aktienkurs zu einem Aufwind verhelfen.

Jeder Aktiensplit muss auf der Hauptversammlung besprochen und vor den Aktionären in einem Extra-Tagesordnungspunkt vorgestellt werden. Um den Aktiensplit durchführen zu können, ist die Zustimmung in Form einer einfachen Mehrheit der Aktionäre in der Hauptversammlung ausreichend.

Wird ein Aktiensplit durchgeführt, werden die bisherigen Aktien eingezogen und durch Aktien mit einem niedrigeren Nennwert (Kurswert) ersetzt. Normalerweise ändert sich weder die WKN noch die ISIN.

Die neuen Aktien werden automatisch, dem Split entsprechend, in die Depots der Aktionäre eingebucht.

Beispiel:

Sie haben 100 Aktien vor einem Aktiensplit in ihrem Depot und jede Aktie ist mit € 100 bewertet. Das entspricht einem Gesamtwert von € 10.000. Das Splitverhältnis wird mit 1:2 angegeben. Nach dem Split haben Sie 200 Aktien zu je € 50 in ihrem Depot. Am Gesamtwert ändert sich nichts. Die Anzahl der Aktien hat sich verdoppelt und der Aktienkurs hat sich halbiert.

Auf den ersten Blick kann ein Aktiensplit für den unerfahrenen Anleger nach einem massiven Kurseinbruch aussehen. Bei einem 1:2-Aktiensplit würde sich der Kurs schlagartig halbieren. Damit es nicht zu übereilten Handlungen von Anlegern kommt, werden die historischen Kurse meistens automatisch angepasst. Ein Aktiensplit ist dann im Chart nicht sofort zu erkennen. In den meisten Chartdarstellungen kann man sie aber zusätzlich anzeigen lassen.

Achtung:

Gesetzte Stop-Loss-Order werden im Falle von Aktiensplits in der Regel automatisch gelöscht, da es sonst zu zahlreichen unfreiwilligen Verkaufs-Orders kommen würde! Genaueres ist den AGBs der Banken beziehungsweise Broker zu entnehmen.

Aktuelles Beispiel: Apple

Der Kurs der Apple-Aktie notiert bei 386,28 € (Stand 14.08.2020). Nach jetzigem Wissensstand soll die Aktie im Verhältnis 1:4 gesplittet werden. Demzufolge wäre sie, nach Zugrundelegung von einem Kurs in Höhe von 386,28 € pro Aktie, bald für 95,57 € je Aktie zu haben. Der günstigere Preis der Aktie könnte für viele Anleger interessant sein.

Ist Apple eine Kaufempfehlung?

Die objektiven Kennzahlen der Apple-Aktie sehen sehr gut aus.

Positive Kennzahlen:

  • Eigenkapitalrentabilität: +61,06%
  • Eigenkapitalquote: + 26,73%
  • Gewinnmarge: +25,27%
  • Kursveränderung der letzten 6 Monate im vgl. zum Index: +29,74%
  • Kursveränderung der letzten 12 Monate im vgl. zum Index: +94,09%
  • Erwartetes Gewinnwachstum: +18,28%
  • Reaktion auf Quartalszahlen: +6,94

Negative Kennzahlen:

  • Kurs-Gewinn-Verhältnis über 5 Jahre: 36,28
  • Aktuelles Kurs-Gewinn-Verhältnis: 35,35
  • Kurs-Buch-Verhältnis: 14,42

 

Einziger Minuspunkt ist der geringe Abstand von nur 0 % zum 52-Wochen-Hoch. Die Aktie befindet sich auf dem absoluten Höchstkurs seit die Aktie auf dem Markt ist.

TransparentShare bewertet die Apple-Aktie deshalb zum Stand 14.08.2020 mit „Beobachten“. Die Bewertung von TransparentShare basiert unter anderem darauf, dass eine Aktie mindestens 10% unter ihrem 52-Wochen-Hoch notieren muss. Wer allerdings an einen Kursanstieg glaubt, könnte einen Einstieg natürlich trotzdem wagen.

 

TransparentShare - Was ist ein Aktiensplit? Apple

 

Bewertung der Apple-Aktie anzeigen

 

Alle Kennzahlen zur Apple-Aktie und vielen weiteren deutschen, amerikanischen und europäischen Aktien finden Sie in unserer App.

Testen Sie Transparentshare unverbindlich für 14 Tage ohne Angabe einer Kreditkarte.

Kostenlos testen

 

Unsere App finden Sie auch auf dem AppStore und Google Play Store zum download. 
TransparentShare - AppStore

TransparentShare - Google Play Store

 

Viel Erfolg beim Aktienhandel!

Ihr TransparentShare-Team

Foto von Medhat Dawoud auf Unsplash

Aktiensplit einfach erklärt - Beispiel: Apple 1

Beitrag teilen

Die letzten Beiträge

Dividendenrendite-Hits im März

Dividendenrendite-Hits im März

Aktienanalyse 11.3.2023: 29 Aktienempfehlungen. Top 5 Dividendenrendite-Hits im März 2023. Aktienanalyse: Hapag-Lloyd.
22 Aktienempfehlungen

22 Aktienempfehlungen

Aktienanalyse 19.2.2023: 22 Aktienempfehlungen. 3 unterbewertete Aktien mit Potenzial (ConocoPhillips, AlzChem Group, Capital One Financial…
Mercedes-Benz: 12 von 13 Analysten setzen auf Kaufen! Jetzt noch einsteigen?

Mercedes-Benz: 12 von 13 Analysten setzen auf Kaufen! Jetzt noch einsteigen?

Aktienanalyse 4.2.2023: 3 unterbewertete Aktien mit Potenzial: Vermilion Energy, Vonovia, Hornbach Holding. Mercedes-Benz jetzt keine…

Einfach das günstigste Depot finden!

Jetzt unverbindlich und ohne Angabe einer E-Mail Adresse vergleichen und das günstigste Depot finden.

OnVista Bank - Die neue Tradingfreiheit

14 Tage testen

Startklar in 30 Sekunden

* Ohne Angabe einer Kreditkarte

de_DE
Kostenlose Aktienanalyse
1 Monat TransparentShare Premium geschenkt bekommen!*