Es war ein sehr erfreuliches Jahr für die Aktienkultur in Deutschland
Das Deutsche Aktieninstitut veröffentlicht jedes Jahr einen Bericht über die Entwicklung der Aktionärszahlen in Deutschland. Wir haben die wichtigsten Fakten und Zahlen für das Jahr 2020 für Sie zusammengefasst.
- 12,4 Mio Menschen in Deutschland besitzen Aktien, Aktienfonds oder aktienbasierte ETFs. Das sind 17,5 % der Bevölkerung.
- 2,7 Mio mehr Anlegerinnen und Anleger begeisterten sich für die Aktienanlage im Vergleich zu 2019.
- Über 1 Mio. neue Aktiensparerinnen und -sparer sind jünger als 40 Jahre.
- 5,3 Millionen Menschen investierten direkt in Aktien.
- Fondssparen boomt: Insgesamt legten 9,3 Mio Menschen ihr Geld in aktienbezogene Fonds an. Das sind 2,2 Millionen mehr als 2019.
- Geringverdiener entdecken die Aktienanlage. Im Vergleich zum Vorjahr sind etwa 500.000 mehr Menschen mit einem Nettoeinkommen unter 2.000 Euro zu Aktiensparerinnen oder Aktiensparern geworden.
- 36,3 % der Aktienanleger sind Frauen und 63,7 % Männer.
- Frauen nehmen ihre Finanzen zunehmend selbst in die Hand. Ca. 90% der neuen Aktiensparerinnen setzen auf Fondssparen.
Was sind die Gründe für den Anstieg der Aktiensparer?
Das Corona-Jahr 2020 hatte auch positive Effekte:
- Viele Sparerinnen und Sparer hatten einfach mehr Zeit und Geld, um sich mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen.
- Den Einbruch der Börse im März 2020 haben viele als Chance für den Einstieg in den Aktienmarkt genutzt.
- Die Aktienanlage wird mobil. Apps für das Smartphone erleichtern Anlegerinnen und Anlegern den Einstieg in den Aktienhandel. Besonders die junge Generation ist davon begeistert.
Die junge Generation entdeckt den Aktienhandel.
1 Mio neue Aktienanleger unter 40 sind ein deutliches Zeichen für den Wandel. Interessant ist auch, dass die junge Generation stärker in einzelne Aktien investiert.
Vorsicht ist allerdings vor der Hoffnung auf schnelle Gewinne an Aktienmarkt geboten. Wer kurzfristig agiert oder alles auf eine Karte setzt, kann schnell viel Geld verlieren.
Es ist deshalb wichtig sich über die Unternehmen, in die man investiert, ausführlich zu informieren.
Eine gute Möglichkeit, um objektive Informationen zu Aktien zu erhalten ist die App von TransparentShare.
Der einfachste Weg, um unterbewertete Aktien zu finden.
TransparentShare bewertet automatisiert Aktien mit datenbasierten Kennzahlen und empfiehlt diese zum Kauf oder Verkauf.
Testen Sie TransparentShare kostenlos
Lesen Sie mehr dazu in dem Bericht „Aktionärszahlen 2020: Deutsche begeistern sich mehr und mehr für Aktien“ den das Deutschen Aktieninstitut veröffentlicht hat. Die Daten in diesem Artikel stammen aus diesem Bericht.