Definition: Eigenkapitalquote
Die Eigenkapitalquote bezeichnet den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital (Eigenkapital + Fremdkapital) eines Unternehmens.
Bedeutung für die Bewertung
Die Eigenkapitalquote ist ein Indikatoren für die Bonität eines Unternehmens. Eine hohe Eigenkapitalquote verringert das Insolvenzrisiko und bedeutet im Umkehrschluss eine geringere Verschuldung.
Berechnung
Eigenkapitalquote = (Eigenkapital / Gesamtkapital) * 100
Bewertung
+1 Punkt: Eigenkapitalquote > 25%
0 Punkte: Eigenkapitalquote zwischen 15% und 25%
-1 Punkt: Eigenkapitalquote < 15%
Weitere interessante Artikel:
- Welche Aktien kaufen? 12 Kennzahlen einfach erklärt
- Eigenkapitalrentabilität – Kennzahlen einfach erklärt
- Gewinnmarge – Kennzahlen einfach erklärt
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) – Kennzahlen einfach erklärt
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) über 5 Jahre – Kennzahlen einfach erklärt