Value Investing einfach erklärt –
Immer den richtigen Zeitpunkt für Ihre Trades finden
Value Investing ist eine Anlagestrategie, die den realen, wirtschaftlichen Wert (z.B. Gebäude, Anlagen, Gewinne) eines Unternehmens betrachtet. Ziel ist es unterbewertete Aktien zu finden, die eine hohe Wahrscheinlichkeit haben sich positiv zu entwickeln.
Als Begründer und Vater des Value Investing gilt der Wirtschaftswissenschaftler und Investor Benjamin Graham (1894–1976), der zusammen mit David Dodd 1934 das Buch Security Analysis veröffentlichte, welches noch heute als Standardwerk des Value Investing gilt.
„Kaufe 1 Dollar, aber bezahle nicht mehr als 50 Cent dafür“
Benjamin Graham, 1894 – 1976
Benjamin Graham sucht Unternehmen, die man an der Börse zu einem niedrigeren Preis kaufen kann, als das Unternehmen tatsächlich Wert ist.
Eine Kennzahl die er für die Bewertung nutzt ist das Kurs-Buch-Verhältnis (KBV). Das KBV wird errechnet indem der aktuelle Aktienkurs durch den Buchwert je Aktie dividiert wird. Den Buchwert erhält man, wenn man den kpl. Unternehmensbesitz (Maschinen, Gebäude, Computer) zusammenrechnet und davon die Schulden abzieht. Bei einem KBV unter 1 könnte man theoretisch das Unternehmen für weniger Geld kaufen, als es laut Bilanz wert ist.
Value Investing ist eine Anlagestrategie, die sich seit mehr als 80 Jahren bewährt hat.
Warren Buffett war Schüler von Benjamin Graham und ist der erfolgreichste Investor der Welt. In den Jahren 1965 – 2015 konnte er mit dieser Strategie eine jährliche Rendite von +19,2 % erzielen. Der S&P 500 Index konnte dagegen jährlich nur eine Rendite von +9,7 % erwirtschaften.
Der Ansatz wurde im Laufe der Jahre von vielen Börsenprofis erweitert. Eine bekannte Expertin ist Susan Levermann. Sie war Fondsmanagerin des DWS. Außerdem wurde sie mehrmals als Fondsmanagerin für den besten deutschen Aktienfond ausgezeichnet. In Ihrem Buch „Der entpannte Weg zum Reichtum“ hat sie Ihre Strategie (Levermann-Strategie) genau beschrieben. Sie nutzt für Ihre Bewertung von Aktien 13 unterschiedliche Kennzahlen.
Auch TransparentShare nutzt die Value Investing Strategie seit mehr als 10 Jahren und hat die Strategie von Susan Levermann weiter optimiert.
Wir erklären in unserem Video „Value Investing einfach erklärt – Immer den richtigen Zeitpunkt für Ihre Trades finden“ wie Sie mit Value Investing und automatisierter Aktienbewertung einfach bessere Entscheidungen treffen. Die Präsentation ist auch auf SlideShare zum Download verfügbar.
Ihr digitaler Aktienberater – entspannt günstige Aktien finden.
TransparentShare vereinfacht professionelles Value Investing und empfiehlt automatisiert Aktien zum Kauf oder Verkauf.
Testen Sie TransparentShare kostenlos
Anmerkung: Jeder, der das Video anschaut, kann TransparentShare für 30 Tage (anstatt 14 Tage) kostenlos testen. Wie es funktioniert erfahren Sie am Ende des Videos.