Definition: Eigenkapitalrentabilität
Als Eigenkapitalrentabilität wird das Verhältnis des Gewinns eines Unternehmens zum Eigenkapital bezeichnet. Für die Berechnung wird in der Regel der Jahresüberschuss des zuletzt berichteten Jahres verwendet.
Bedeutung für die Bewertung
Je höher die Eigenkapitalrentabilität, desto wirtschaftlicher arbeitet ein Unternehmen. Eine hohe Eigenkapitalrentabilität kann als Schutz für schlechte Zeiten gesehen werden.
Eine Eigenkapitalrentabilität von mehr als 15% bewerten wir positiv.
Berechnung
Eigenkapitalrentabilität in % = (Jahresüberschuss / Eigenkapital) * 100
Beispiel
Lufthansa (am 16.4.2019): Eigenkapitalrentabilität = ( 2.196 Mio / 9.573 Mio ) * 100 = 22,94%
Weitere interessante Artikel:
- Welche Aktien kaufen? 12 Kennzahlen einfach erklärt
- Eigenkapitalquote – Kennzahlen einfach erklärt
- Gewinnmarge – Kennzahlen einfach erklärt
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) – Kennzahlen einfach erklärt
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) über 5 Jahre – Kennzahlen einfach erklärt